Sie benötigen!
Werkzeuge 




Maßband



Navilierwerkzeug



Spatel



Glättekelle Verzahnt 

(4x4 oder 6x6 oder 8x8)



Cuttermesser



Richtschnur



Rührwerkzeug



Maler- und Renovierset 




Verfugbrett 



Heißluftpistole



Fugengummi

Materialien




AMK Wandverkleidung



Flexkleber "Weiss"



Grundierung auf Acrylbasis



Schutzkleidung

AMK ist äußerst praktisch, da Sie die Installation an jeder beliebigen Stelle der Wand beginnen können, aber wir empfehlen, am Rand zu starten.

SCHRITT-FÜR-SCHRitt Anleitung

Für alle Untergründe gilt: eben, tragfähig, sauber, rissfrei, nicht nass, frei von trennenden Verunreinigungen, z. B. Schalöl. Zementhaut, Farbanstriche, Tapeten, Tapetenkleister entfernen. Unebenheiten bis 5 mm mit dem Klebstoff ausgleichen.


Haftung: Eine saubere, trockene und glatte Oberfläche sorgt dafür, dass der Klebstoff ordnungsgemäß mit dem Untergrund verbindet und die AMK-Platten sicher haften.


Haltbarkeit: Eine ordnungsgemäße Oberflächenvorbereitung verhindert Probleme wie Abblättern, Risse oder Ablösungen im Laufe der Zeit und stellt die Langlebigkeit der Installation sicher.


Ästhetische Qualität: Eine gut vorbereitete Oberfläche gewährleistet ein gleichmäßiges und professionelles Finish, verhindert sichtbare Unregelmäßigkeiten und sorgt dafür, dass die dekorativen Elemente von AMK optimal zur Geltung kommen.


Effizienz: Eine gründliche Vorbereitung verringert die Wahrscheinlichkeit von Installationsfehlern und Nacharbeiten, was den Prozess effizienter und kostengünstiger macht.


Risse oder große Unebenheiten

ausbessern

Reinigen, entfernen Sie allen groben Schmutz von der Fläche

Grundieren, nehmen Sie dafür einen auf Acrylbasis

Die Planung des Layouts der AMK-Platten ist entscheidend für eine reibungslose und optisch ansprechende Installation.


Wandfläche messen: Messen Sie die Höhe und Breite der Wand. Berechnen Sie die Gesamtfläche, indem Sie die kombinierte Fläche von Fenstern und Türen von der Gesamtfläche in Quadratmetern abziehen, um die benötigte Anzahl an AMK-Platten zu ermitteln (jede Platte deckt 0,9 m² ab).


Platzierung der AMK-Platten bestimmen: Planen Sie die horizontale und vertikale Ausrichtung der AMK-Platten. Bestimmen Sie, an welchen Stellen die Platten zugeschnitten werden müssen, um sie an Fenster, Türen und Kanten anzupassen. Legen Sie die Platten probeweise an die Wand, bevor Sie den Kleber auftragen.


Referenzlinien markieren: Verwenden Sie eine Maurerschnur oder ein Laser-Nivelliergerät, um horizontale und vertikale Referenzlinien an der Wand zu markieren. Diese Linien dienen als Orientierungshilfe für die Platzierung der Platten, damit diese gerade und ausgerichtet angebracht werden.


Startpunkt festlegen

Abstehende Elemente beschneiden

Weitere Elemente kleben! 

Für perfekte Ergebnisse verwenden Sie den richtigen Kleber.


Wir empfehlen dringend, nur den empfohlenen Fliesenkleber zu verwenden, der folgende Spezifikationen erfüllt:

  • Weiße Farbe
  • Haftfestigkeit von mehr als 0,5 N/mm² (C1 oder C2)
  • Geeignet für Naturstein/Marmor
  • Geeignet für vertikale Anwendungen
  • Für den Außenbereich geeignet, wenn er für Fassaden verwendet wird

  • Für die Installation einer AMK-Platte werden etwa 3,12 kg Kleber benötigt.
  • Verwenden Sie den maximal zulässigen Wasseranteil, der in den Anweisungen des Kleberherstellers angegeben ist.
  • Anmischen

    Anrühren

    auf richtige Konsistenz achten!

    ACHTUNG!


    Bereiten Sie alles für die Installation rechtzeitig vor, bevor Sie den Kleber auf die Wand auftragen. Sobald der Kleber aufgetragen ist, bringen Sie die AMK-Platte sofort an. Warten Sie nicht zu lange, da der Kleber, besonders bei Sonne oder Wind, antrocknen und seine Haftkraft verlieren könnte.


    Kleber auftragen


    Tragen Sie zuerst eine dünne Schicht Kleber mit einer glatten Kelle auf die Wand auf, die jeweils eine AMK-Matte abdeckt.

    Mit der Zahnkelle überschüssigen

    Kleber abtragen
    Verwenden Sie eine Zahnkelle mit 6 mm Zahnung, um den Kleber gleichmäßig in eine Richtung zu verteilen. Dadurch entstehen Rillen, die die Haftung verbessern.

    ACHTUNG!


    Stellen Sie sicher, dass die Wand gleichmäßig mit Kleber beschichtet ist, der eine feste Verbindung mit den Marmorsplittern in den AMK-Platten bildet und diese sicher an der Wand hält.

    Eine unsachgemäße Kleberanwendung kann die Verbindung zwischen der AMK-Platte und der Wand schwächen, was dazu führen kann, dass sich die Marmorkrümel beim Entfernen der Schutzfolie lösen.


    AMK Matte kleben


    Bringen Sie die AMK-Platte an und drücken Sie sie fest gegen die Wand, um sie mit dem Kleber zu fixieren.

    Glätten


    Beginnen Sie damit, die AMK-Matte von der Mitte aus mit einem Spachtel glattzustreichen und in den Kleber einzubetten.

    Übergänge säubern / vorbereiten


    Entfernen Sie den überschüssigen Kleber von den Rändern, sodass das Netz klar sichtbar ist. Dies ermöglicht ein nahtloses Überlappen mit der nächsten Platte.

    Verfugen


    Verwenden Sie den gleichen Kleber, um die Fugen der AMK-Platten zu füllen. Halten Sie die glatte Kelle oder ein Fugbrett aus Schaumstoff in einem 45-Grad-Winkel, um präzise Fugenlinien zu erstellen. Sie können den Kleber dafür eventuell etwas dünner anmischen.

    ACHTUNG!

    Warten Sie, bis der Kleber vollständig getrocknet ist, und entfernen Sie erst dann die Schutzfolie.


    Je nach Art des Untergrunds und den Umgebungsbedingungen kann der Kleber 3–4 Tage benötigen, um vollständig auszuhärten und die optimale Haftkraft zu erreichen. Eine korrekte Aushärtung ist entscheidend für die Haltbarkeit und ein lang anhaltendes Ergebnis.


    Anfeuchten


    Das Anfeuchten des Klebers, nachdem er getrocknet ist, kann das Auffinden und Anheben der Kante der Schutzfolie erleichtern. Dieser einfache Schritt hilft, den Prozess zu vereinfachen und sorgt für ein sauberes, makelloses Finish.

    Schutzfolie entfernen


    Verwenden Sie ein scharfes Werkzeug, um die Kante der Schutzfolie anzuheben und ziehen Sie sie vorsichtig ab, um das beeindruckende AMK-Finish freizulegen.

    Achtung!


    Wenn Sie bemerken, dass sich Marmorpartikel zusammen mit der Schutzfolie lösen, stoppen Sie sofort, da der Kleber möglicherweise noch nicht vollständig ausgehärtet ist.

    Vermeiden Sie außerdem das Entfernen der Schutzfolie bei heißem Wetter und direkter Sonneneinstrahlung, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

    ACHTUNG!

    Profi-Tipps von Alex und Bricks


    Es gibt zwei Methoden, um eine Ecke mit AMK zu gestalten. Wählen Sie diejenige, die für Sie am bequemsten ist.


    1 Methode

    1. Schritt:

    Matten Stoß ausrichten und verkleben

    2. Schritt:

    Stoß verfugen

    3. Schritt:

    mit einer Eck-Kelle glatt streichen

    2 Methode

    1. Schritt: 

    Ecke an der Gewünschten Position markieren und mit einer Heißluftpistole warm machen und Biegen. ACHTUNG: nicht zu heiß machen, sonst besteht die Gefahr des Verbrennens.

    2. Schritt:

    Kleber auf die Ecke (Unterseite) auftragen

    3. Schritt:

    an die Ecke verkleben

    3 Methode

    1. Schritt: 

    Benutzen Sie die AMK im Format Reiehe

    2. Schritt:

    Kleber auf die Ecke (Unterseite) auftragen

    3. Schritt:

    an die Ecke verkleben


    Download Montageanleitung