Häufig gestellte Fragen

AMK wird aus natürlichem Marmor hergestellt und kann daher sowohl im Innen- als auch im Außenbereich

AMK wird aus ökologisch unbedenklichen, nicht-allergischen Rohstoffen hergestellt. Es ist völlig sicher für Menschen jeden Alters und Haustiere.

AMK ist feuchtigkeits- und wasserbeständig, bietet aber keine Abdichtung für Wände. Obwohl AMK mit Wasser abgewaschen werden kann, sollte es nicht in Bereichen mit regelmäßigem Wasserkontakt wie Duschkabinen oder Saunen verwendet werden.

Wir empfehlen die Verwendung von Weißportlandzement-Klebstoffen. Um die besten Ergebnisse bei der Anbringung von AMK im Außenbereich zu erzielen, empfiehlt es sich, Klebstoffe zu wählen, die zusätzliche wasserbeständige Eigenschaften aufweisen. Klebstoff-Beispiele: Mapei Adesilex P9 Mapei Adesilex P10 Ceresit CM 16 Weiß Ceresit CM 17 Weiß KNAUF K4 Weiß Saint-Gobain Weberset flex Weiß

Jede Oberfläche, auf die Zementkleber aufgetragen werden kann, ist standardmäßig für AMK geeignet. Bitte lesen Sie die Anweisungen des Klebstoffherstellers. Beispiel: Mauerwerk Zementputz Zementplatten Trockenbauwände Um AMK anbringen zu können, ist es wichtig, den Untergrund vorher vorzubereiten. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Untergrund eben, staubfrei und grundiert ist. Bei alten Wänden empfiehlt es sich, eine Grundschicht aus Zementputz aufzutragen, um eine glatte und ebene Oberfläche zu schaffen. Bei Dämmstoffen und OSB-Platten ist es notwendig, diese mit einem Grundanstrich aus Zement und Armierungsgewebe zu versehen.

Die in AMK verwendeten Marmorsplitter sind mit Eisenoxidpigmenten beschichtet, die gegen ultraviolette Strahlung resistent sind und im Sonnenlicht nicht verblassen.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie AMK nicht in der Nähe von Flammen verwenden. Es ist sicher, es in der Nähe von Hitze zu verwenden, aber nicht über 70 Grad.

Bei ordnungsgemäßer Verlegung mit geeignetem Klebstoff beträgt die durchschnittliche Lebensdauer von AMK im Außenbereich mindestens 15 Jahre und im Innenbereich 25 Jahre. Vorausgesetzt, die Wände sind in gutem Zustand und der Untergrund ist für die Verlegung korrekt vorbereitet.

AMK ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das auch rauen Witterungsbedingungen standhält und sich daher für den Einsatz in Regionen mit plötzlichen Temperaturschwankungen eignet. Laut Labortests kann AMK mehr als 50 Abtauzyklen überstehen. Das Material kann nach der Installation in einem Temperaturbereich von -70 bis +50 Grad Celsius betrieben werden.

AMK benötigt keinen zusätzlichen Schutz, aber Sie können eine Natursteinschutzbeschichtung verwenden, um sein ursprüngliches Aussehen zu erhalten.

Bitte lesen Sie die Informationen auf dieser Seite und zögern Sie nicht, uns über WhatsApp, E-Mail oder ein anderes soziales Netzwerk zu schreiben: Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube.

Das Material sollte am besten in einem warmen, trockenen Raum gelagert werden, da es bei tiefen Temperaturen ohne Klebeverbindung verspröden kann.

Dies hängt von der Temperatur und dem Material ab, auf dem die Montage von АМК durchgeführt wird. Es wird empfohlen, die Montage bei einer Temperatur von nichtweniger als +5 ° C durchzuführen und den Absorptionsgrad des Ausgangsmaterials zu berücksichtigen. Je höher der Absorptionsgrad ist, desto schneller trocknet der Klebstoff.

Natürlich kann man das machen, aber vorher muss die Oberfläche gut vorbereitet werden, das heißt alle Risse und Rauheiten zu beseitigen und die Wand zu verputzen. Die ebensolchen Regeln gelten für die Montage von AMK an Ziegelwänden.